Der DynamicArm hat gegenüber herk_mmlichen Versorgungen für den Anwender wesentliche Gebrauchsvorteile. Der Anwender muss jedoch in der Lage sein, diese auch tatsächlich zu nutzen. Der Preisunterschied ist auf Grund des Funktionszugewinns unerheblich.
Aug.
31
Aug.
31
Sozialgericht Hannover Az: S44 KR 179/07 Ende 2005 war "die Möglichkeit der Versorgung mit einem C-Leg medizinisch und sozialrechtlich bereits so gefestigt und naheliegend, dass die Beklagte (Kostenträger) von sich aus verpflichtet gewesen wäre, den Kläger im Rahmen einer Beratung nach §14 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) auf diese Möglichkeit... read more →
Aug.
31
Finger- oder Teilhandprothesen sind gebrauchsfähig und dienen nicht nur optischen Zwecken. Daher müssen sie von den Krankenkassen bezahlt werden. Landessozialgericht NRW Az: L 11 KR 39/05 Sozialgericht Berlin Az: S 112 KR 194/04 Landessozialgericht Braunschweig Az: S 6 KR 167/03
Aug.
31
Aug.
14
- 14.08.2013 - Skeo 3 D - Neuer Unterschenkel-Liner von Otto Bock - Bei der Entwicklung des Skeo 3D Liners diente die Anatomie des Unterschenkels als Ausgangspunkt: Das Ergebnis ist ein Liner mit unterschiedlichen Wandstärken. Die sensible Bereiche des Stumpfes sind mit mehr Material geschützt, während die Beugung des Knies durch eine vorflektierte Form... read more →
Aug.
12
Der Einsatz von privaten Gutachterdiensten durch die GKV im Rahmen von Hilfsmittelversorgungen verstößt gegen das Wettbewerbsrecht und ist rechtswidrig. So entschied das LG Halle nach Informationen der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Dr. Paul/Gütersloh auf die Klage eines Sanitätshauses gegen einen Gutachterdienst. Der Dienst nennt sich selbst Hilfsmittelberater der Krankenkasse. Er hatte... read more →
Juli
27
Dass Markus Rehm in Lyon weit springen würde, bei den Weltmeisterschaften der paralympischen Athleten, war keine Überraschung. Im vierten Versuch des Weitsprungwettbewerbs sprang der Athlet des TSV Bayer 04 Leverkusen 7,95 Meter. Weltrekord und Gold! Mit einer Weite die niemand für möglich gehalten hatte.
Juli
25
Das Universitätsklinikum Bonn sucht Teilnehmer für eine Phantomschmerz-Studie Untersuchung zur Reduzierung von Phantom- und Stumpfschmerzen. Ziel der Studie ist es, langfristig Phantom- und Stumpfschmerzen zu reduzieren. Das chronische Schmerzgedächtnis wird dabei gezielt mit Hilfe einer innovativen Therapiemethode, die eine Stimulation der Nerven an der Hautoberfläche beinhaltet, reduziert. Dauer der Studie: 4... read more →
Juli
24
Die Europäische Kommission hat zwei Studien zum barrierefreien Tourismus in Europa in Auftrag gegeben. Bestandteil einer dieser Studien ist auch eine Online-Umfrage über Barrieren beim Reisen. Die NatKo (Nationale Koordinierungsstelle Tourismus für Alle e.V.) bittet betroffene Reisende an der Umfrage teilzunehmen, damit ein möglichst umfassendes Bild entsteht. Die Umfrage umfasst nur 14 Fragen, die... read more →
Juli
23
Präsidententreffen Ende April in Berlin, Marshall J. Cohen von der Amputee Coalition und Dieter Jüptner vom Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation (BMAB) tagten über ihre zukünftige Zusammenarbeit. Während der fast zwei Tage dauernden Gespräche wurde schnell deutlich, dass trotz abweichender gesetzlicher Grundlagen die Probleme der amputierten Menschen in... read more →

