Nach eingehender Prüfung der aktuellen Situation haben die Mitglieder des Steuerungskreises der PiK-Initiative einstimmig beschlossen, die vom 13. bis 14. November 2020 in Berlin geplante Veranstaltung abzusagen und ins nächste Jahr zu verschieben. Sie wird nun vom 12. bis 13. November 2021 stattfinden. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung werden voraussichtlich... read more →
Okt.
06
Okt.
02
BAG SELBSTHILFE richtet Spendenaufruf an Politik und Öffentlichkeit, um die Versorgung für chronisch kranke Menschen zu sichern. Die Corona-Krise hat nicht nur zu einem Rückgang von Blutspenden geführt, auch die Anzahl der Blutplasma-Spenden sind durch die Pandemie massiv zurückgegangen. Allein in Deutschland sind aber ungefähr 4 Millionen chronisch kranke Menschen... read more →
Sep.
30
Ein aktuelles Rechtsgutachten im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) macht konkrete Vorschläge für eine Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Die UPD hat den Auftrag, deutschlandweit unabhängige und kostenfreie Hilfe und Beratung zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen anzubieten. Ziel ist, die Patientenorientierung im Gesundheitswesen zu stärken und Problemlagen im Gesundheitssystem... read more →
Sep.
30
Die Abteilung Turnen der TuS Lachen-Speyerdorf führt seit vergangenem Jahr inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage durch, die regelmäßig um neue Projekte erweitert werden. Die Kinder sollen in Bewegung kommen, das Gemeinschaftsgefühl der Kinder unterschiedlicher Gruppen im Sportverein gestärkt werden, das eigene Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein gesteigert werden, die Möglichkeit geboten werden Ängste... read more →
Sep.
27
Barrieren in Schulen abbauen -Teilhabe ist ein Grundrecht! BAG SELBSTHILFE fordert das Wissen über den Umgang mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen als festen Bestandteil in die Lehrerausbildung zu implementieren. Ob beim Zugang zum Schulgebäude, zum Klassenzimmer, im Sportunterricht, auf der Klassenfahrt oder bei der erkrankungskonformen Ernährung: chronisch kranke und behinderte... read more →
Sep.
08
Die Patientenvertretung fordert beherzte Schritte von allen Akteuren des Gesundheitswesens zur Vermeidung von Todesfällen durch Sepsis, nachdem der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) mit der Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis“ beauftragt hat. Während die Gefahr durch das Corona-Virus aktuell... read more →
Aug.
28
Dem Phantomschmerz auf der Spur Bei diesem Projekt mit dem Titel „Neuronale Grundlagen des Phantomschmerzes“ handelt es sich um eine Studien des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs SFB 1158 (https://www.sfb1158.de). Geleitet wird die Studie am Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie von der wissenschaftliche Direktorin Prof. Dr. Dr.... read more →
Aug.
27
TEAM DEUTSCHLAND PARALYMPICS PRÄSENTIERT VIRTUELLEN SPORT IN SOZIALEN NETZWERKEN Heute sollten die Paralympics 2020 in Tokio eröffnet werden. Athletinnen und Athleten aus aller Welt wollten gemeinsam in Tokio das größte und bedeutendste Sportfest für Menschen mit Behinderung feiern. Durch die Corona-Pandemie wurden die Paralympics bekanntlich um ein Jahr verschoben. „Paralymnix... read more →
Aug.
26
Die OTWorld.connect 2020, Fachmesse und Weltkongress, findet vom 27. bis 29. Oktober digital statt. Nach intensiver Diskussion mit Vertretern des Ausstellerbeirats und des Programmkomitees haben der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) als ideeller Träger sowie die Leipziger Messe als Veranstalter heute gemeinsam entschieden, die OTWorld.connect vom 27. – 29. Oktober 2020... read more →
Aug.
21
In Anbetracht der unverändert von der Corona-Pandemie ausgehenden Infektionsgefahr bleibt auch unsere Veranstaltung "Peers im Krankenhaus vom 13. – 14.11.2020 in Berlin" nicht von bestimmten Einschränkungen verschont. Mit nachfolgenden Regelungen und Voraussetzungen ist zu rechnen: reduzierte Teilnehmerzahl und Gruppengrößen in Vorträgen und Workshops, das durchgängige Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, Abstandsregelungen bei... read more →