Am 2./3. November 2013 wird es im Tanzraum in Woldert/ Westerwald wieder ein Handicap-Tanzprojekt geben. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Frauen mit Arm- und Beinamputationen. Im vergangenen Jahr wurde ein _hnliches Projekt mit sieben Frauen aus ganz Deutschland sehr erfolgreich durchgeführt. Thema ist diesmal ein kreativer Fantasietanz, angeleitet... read more →
Okt.
12
Okt.
12
23.10.2013 - Cottbus / Gross Nach seiner Oberschenkelamputation im Jahr 2006 verbrachte er ein Jahr lang als Rollstuhlfahrer und glaubte nicht mehr daran, jemals wieder zu wandern, wie er es sein ganzes Leben lang mit Freunden gewohnt war. Mit viel Selbst-Mobilisierung erarbeitete er sich Schritt für Schritt seine Beweglichkeit zurück.1000 Kilometer... read more →
Okt.
12
Vom 27. März - 30.März.2014 findet wieder das stolperstein Skiwochenende statt, schon zum neunten Mal. Skiort: Tiroler Kaunertal
Okt.
12
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes fand am 30. März 2014 in Berlin-Zehlendorf statt. Am Vortag fand in den selben Räumen die Fortbildungsveranstaltung "Leben in Bewegung trotz Amputation" statt.Download Programmflyer Den vorgestellten Geschäftsbericht für das Jahr 2013 sowie weitere Dokumente finden Sie im Archiv des BMAB.
Okt.
12
13. bis 16. Mai 2014
Okt.
12
Mit einer Prothese zu leben, heisst sein Leben umstellen. Mit Phantomschmerzen k_mpfen, seinen veränderten K_rper annehmen, das richtige Hilfsmittel finden. Was ist da naheliegender, als sich mit anderen Betroffen auszutauschen, um wieder zu einem positiven Lebens- und K_rpergefühl zu finden?Die Beitrag anhören
Okt.
11
Im vorhergehenden Text haben wir bereits an einigen Stellen darauf hingewiesen, welche Leistungen Beinamputierten zustehen. Im Folgenden stellen wir noch einmal auszugsweise und in gebotener Kürze die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen vor. Wer sich intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen möchte, dem empfehlen wir die Lektüre des "Ratgebers für Menschen mit Behinderung",... read more →
Okt.
11
Eine Übersicht über die Rechtslage zum Behinderungsausgleich und zum Procedere bei der Hilfsmitteldatenbank In den letzten Jahren ist, nicht zuletzt wegen der Innovationen der Industrie, eine Vielzahl von Urteilen ergangen, die sich mit den Rechtsansprüchen von behinderten und kranken Menschen mit zeitgemässen Hilfsmittel befassen. Zuvor führte die Kostentragung durch die... read more →
Okt.
11
Seit den so genannten "C-Leg-Urteilen" vor zehn Jahren1 hat sich die Versorgungslandschaft verändert. Computergestütze Passteile gehören nunmehr seit Jahren zum Stand der Technik2. Patienten haben Anspruch auf funktionelle Optimalversorgung3. Für den Techniker bedeutet dies, dass er sich gerade mit diesen Leistungsansprüchen seines Patienten auseinandersetzen muss, um nicht nur die bestmögliche... read more →