Teilnehmer eines Projektseminars der TU Darmstadt suchen nach Trägern von Oberschenkelprothesen. Dazu suchen sie freiwillige Teilnehmer/-innen die bereit sind Feedback zum Tragekomfort von Beinprothesen zu geben. Der Auftraggeber ist Dr. ing. Philipp Beckerle aus dem Institut für Mechatronische Systeme und die Projektkoordinatorin Frau Katrin Neuheuser aus dem Institut für Psychologie. Sie... read more →
Dez.
10
Dez.
07
Claudia Paul, Rechtsanwältin aus Hamburg, befasst sich in diesem Beitrag, veröffentlicht auf www.reha-recht.de, mit dem Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), dessen Neudefinition im Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die Inanspruchnahme des EU-einheitlichen Parkausweises für behinderte Menschen. Sie stellt zunächst die einschlägigen Regelungen des Straßenverkehrsrechts und des Schwerbehindertenrechts vor und geht danach auf den neuen §... read more →
Dez.
07
Der Bundesverband BMAB ist der weltweiten Kooperation für Assistive Technologien der Weltgesundheitsorganisation WHO (The GATE Initiative) beigetreten. Assistive Technologien oder Unterstützungstechnologien ist der eingedeutschte Begriff des englischen Ausdrucks Assistive Technologies und wird im deutschen öfters als Sammelbegriff für technische Hilfsmittel benutzt. Diese Technologien zeichnen sich z.B. durch intelligentes technisches Design,... read more →
Dez.
02
Menschen mit Behinderungen stärker in den Fokus deutscher Entwicklungszusammenarbeit rücken Berlin – Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Weltbank gibt es weltweit mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, das sind 15 Prozent der Weltbevölkerung. Rund 80 Prozent von ihnen leben in Entwicklungsländern. Sie sind überdurchschnittlich von Armut betroffen und haben unter... read more →
Dez.
01
Empfehlung für Weihnachten - Das einzige uns bekannte Kinderbuch über Amputation und Dysmelie: In diesem Buch erzählt Herr Anders von seinen Reisen. Herr Anders ist ein Bär mit einem kurzen linken Arm, der von seinen Reisen viele Geschichten und Bilder mitgebracht hat. Er zog zu uns aus einer Welt, in... read more →
Nov.
11
Forderungen des Deutschen Behindertenrates (DBR) anlässlich der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU, FDP und Bündnis 90/Grünen 2017 mehr ...
Nov.
09
Ja, lautet die Antwort, wenn es nach dem Karikaturisten Phil Hubbe geht. Er wird am 15. November 2017 eine Ausstellung mit seinen „Behinderten Cartoons“ im Berufsförderungswerk Leipzig eröffnen. Der Magdeburger Zeichner und Karikaturist Phil Hubbe, der selbst an Multipler Sklerose erkrankt ist, eröffnet am 15. November, um 17 Uhr im BFW Leipzig... read more →
Nov.
09
Sportlerwahl des Deutschen Behindertensportverbands gestartet Der Deutsche Behindertensportverband führt in diesem Jahr zum zwölften Mal die Wahl der Behindertensportler des Jahres durch. Zur Wahl stehen Sportlerinnen, Sportler und Teams. In der öffentlichen Wahlrunde können Sie vom 07. November bis 19. November auf der Seite des DBS „Ihren“ Behindertensportler des Jahres... read more →
Nov.
08
Forderungen der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern für die neue Bundesregierung Am 16. und 17.10.17 haben sich die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung von Bund und Ländern getroffen. Beim Treffen im Kiel waren das Bundesteilhabegesetz, die Barrierefreiheit sowie die Erwartungen... read more →
Nov.
05
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat gemeinsam mit der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) und der United States Agency for International Development (USAID) weltweite Standards für die Erbringung von Prothetik- und Orthetikdienstleistungen veröffentlicht. Diese Standards sind vorerst in Englisch als pdf oder als Printversion erhältlich. Eine deutsche Übersetzung ist in... read more →