Der Gemeinsame Bundesausschuss hat kurzfristig folgende Regelungen im Zuge der Bewältigung der Covid-19 Pandemie unter Mitarbeit der Patientenvertretung auf den Weg gebracht: Feststellung der Arbeitsunfähigkeit für 14 Tage Rückwirkend ab dem 23. März 2020 und befristet bis zum 19. April 2020 darf die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit bei Versicherten mit Erkrankungen... read more →
Apr.
05
Apr.
04
Antworten für Fachkräfte im Gesundheitswesen Anfang März ist das NAKOS-Faltblatt „Selbsthilfegruppen – eine Möglichkeit für meine Patient*innen?“ erschienen. Das Faltblatt beantwortet häufige Fragen von Mediziner*innen, Therapeut*innen und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Über die NAKOS-Internetseite kann das Faltblatt kostenlos bestellt werden ... https://www.nakos.de/publikationen/key@7192
Apr.
03
Das 6. BMAB-Jugendcamp vom 30.07. bis 06.08.2020 fällt wegen der Corona-Pandemie leider aus und musste ins nächste Jahr verschoben werden. Die Anträge für 2021 vom 24.07. bis 01.08. sind bereits online.
März
31
GKV-Spitzenverband empfiehlt "pragmatische Lösung" hinsichtlich zweiter Unterschrift Der GKV-Spitzenverband hat die Krankenkassen gebeten, das Verfahren der Selbsthilfeförderung während der Corona-Pandemie anzupassen. Die empfohlene Änderung betrifft die erforderlichen Unterschriften von zwei Selbsthilfevertreter*innen bei Förderanträgen und Verwendungsnachweisen. In einer E-Mail-Nachricht des GKV-Spitzenverbandes an die NAKOS heißt es: "In Abstimmung mit den Verbänden... read more →
März
26
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick über die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren.... read more →
März
25
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie können Heilmitteltherapien vorerst für einen längeren Zeitraum unterbrochen werden. Auch die Maximalfrist zwischen Verordnungsdatum und Therapiebeginn wird vorerst aufgehoben. In beiden Fällen behalten ärztliche Verordnungen ihre Gültigkeit. Die Krankenkassenverbände auf Bundesebene haben dazu eine entsprechende Empfehlung an die Krankenkassen veröffentlicht, diese Fristüberschreitungen vorerst nicht mehr zu prüfen.... read more →
März
25
Für Arzneimittelrezepte und andere Verordnungen sowie Überweisungen werden Ärzten ab sofort die Portokosten erstattet. Diese Regelung ist zeitlich befristet bis zum 31. März 2022. Nach dem Bundesmantelvertrag für Ärzte dürfen Praxen in Ausnahmesituationen ihren Patienten Folgerezepte, Folgeverordnungen und Überweisungen per Post zusenden. Voraussetzung ist, dass der Patient bei dem Arzt... read more →
März
24
Im Rahmen des Beethovenfestes Bonn wird der Regisseur Romeo Castellucci eine Produktion zum Thema „Prometheus“ erarbeiten, die am 12. September 2020 im Viktoriabad Bonn uraufgeführt wird. Für die Prometheus-Figur wird ein Mann jüngerer oder mittleren Alters (bis ca. 45 Jahre) gesucht – idealerweise aus der Region Köln-Bonn – der infolge... read more →
März
21
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind mas- siv ausgeweitet worden, um Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu ver- hindern. Auch die Medizinischen Dienste wirken an dieser gesamtgesellschaftlichen Auf- gabe mit. Um besonders verletzliche Personengruppen wie zum... read more →
März
13
Die für Samstag, 21. März 2020, anberaumte Mitgliederversammlung wird nicht stattfinden. Ein Ausweichtermin wird nicht festgesetzt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Mitglieder erneut mit satzungsgemäßer Frist per Post eingeladen. Die weltweite Pandemie mit SARS-CoV-2 (Coronavirus) macht auch in Deutschland keine Ausnahme. Insbesondere ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen (z.B.... read more →