Jugendcamp

Jugendcamp 2023 vom 29. Juli bis 6. August

In 2023 findet das 6. BMAB-Jugendcamp für Kinder und Jugendliche mit Gliedmaßenamputationen oder -Fehlbildungen vom 29. Juli  bis 6. August 2023 statt.

Nähere Infos und die Anmeldeunterlagen finden sie weiter unten.

Rückblick Jugendcamp 2015Rückblick Jugendcamp 2016Rückblick Jugendcamp 2017Rückblick Jugendcamp 2018Rückblick Jugendcamp 2019

Alle Videos zu unseren Jugendcamps finden Sie in unserem YouTube-Channel
https://www.youtube.com/channel/UCfI6_XWVPM6wcFjdc_EGMCg

Schirmherr des Jugendcamps Dr. ECKART von HIRSCHHAUSEN

Eine Woche Spaß & Action pur …

• mit Prothese in den Hochseilgarten
• ein Sporttag mit Handicap-Sportlern des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen
• mit Prothese ins Kanu
• Schwimmen & Tauchen mit Handicap
• Kistenklettern, Reiten, Bogenschiessen und vielem mehr

Fördern und Fordern
Unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, dass die Kinder und Jugendlichen mit Spaß und Freude in der Gemeinschaft entdecken, welche Möglichkeiten sie auch mit Behinderung haben. Die körperlichen und sportlichen Aktivitäten fördern und schulen die Beweglichkeit, tragen zum Abbau von – auch der eigenen – Vorurteile bei, definieren das Selbstbild und fördern das Selbstbewusstsein. In der Gemeinschaft mit den anderen Kindern und Jugendlichen werden Akzeptanz, Toleranz und Kooperation gefördert und gestärkt. Gegenseitige Hilfe und Unterstützung werden selbstverständlich – und vielleicht können wir so in einem gewissen Rahmen dazu beitragen, die allgemeine soziale Distanz etwas abzubauen.

Teilnahmebetrag
Der Eigenanteil beträgt 150,00 € inkl. Verpflegung, Übernachtung, Programm und Bahn-Fahrtkosten. Hinzu kommen lediglich die Anfahrtskosten zu den Abfahrts- und Ankunftsbahnhöfen und das Taschengeld (ca. 20 Euro).

Ein Großteil der Kosten der letzten Jugendcamps wurde von der Techniker Krankenkasse im Rahmen einer Projektförderung übernommen. Eine weitere Projektförderung durch die Techniker Krankenkasse, oder einer anderen gesetzlichen Krankenkasse ist leider nicht möglich.

Jetzt online spenden

+ + Videobotschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen zum Jugendcamp + +

Austauschtreffen betroffener Eltern

Vielen Eltern fehlt der Kontakt „auf Augenhöhe“ zu anderen Eltern. Eltern die ihre Kinder abholen, bieten wir an am Vortag der Abreise der Kinder am Abschlussgrillen teilzunehmen. Die Übernachtung muss in einem nahegelegenen Hotel gebucht werden, das Jugendcamp belegt das Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof (JuGs) vollständig. Für den Eltern-Austausch kann nach Absprach ein Seminarraum im JuGS genutzt werden, oder das gemütliche Beisammensein am Abschlussgrillabend.

Stützpunkt des Jugendcamps

Der Stützpunkt des Jugendcamps ist das Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof in der Wedemark nördlich von Hannover. Wir werden 3 bis 5 Bettenzimmer beziehen.

Ausschreibung

Die Ausschreibung für das Kinder- und Jugendcamp wird über Schulbehörden und Vereine bekannt gegeben und gleichzeitig in den Medien veröffentlicht. Damit wird eine möglichst gleichmäßige und faire Informationsverteilung gewährleistet. Zeitgleich werden die Informationen zum Kinder- und Jugendcamp deutschlandweit an alle Sanitätshäuser mit orthopädietechnischen Werkstätten versandt. Lehrer und Orthopädietechniker kennen ihre Schüler bzw. Kunden/Patienten mit Amputationen oder Fehlbildungen.