Wie selbst bestimmt ist das Leben für Menschen mit Hilfsmitteln wirklich?
Die internationale Fachmesse REHACARE ruft zur Mitwirkung an einer Community-Umfrage auf, die den Alltag von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto “Wie selbstbestimmt ist das Leben mit Hilfsmitteln wirklich?” richtet sich die Befragung an Betroffene und Angehörige, die im täglichen Leben auf Prothesen, Rollstühle, Hörgeräte oder andere assistive Technologien angewiesen sind.
Ziel ist es, ein realistisches Bild davon zu zeichnen, wie Inklusion und Teilhabe aktuell gelebt werden – und welche Hürden, aber auch gelungene Beispiele, die Betroffenen erleben. Die Ergebnisse der Befragung werden nach der REHACARE veröffentlicht und fließen dann in eine große, repräsentative Studie ein, die zur REHACARE 2026 veröffentlicht wird. Diese bietet nicht nur Daten und Fakten, sondern vermittelt authentische Stimmen, greifbare Geschichten und konkrete Forderungen der Community.
Die Online-Befragung dauert nur wenige Minuten, ist anonym und steht allen Interessierten offen. Auf Wunsch können sich Teilnehmende am Ende vormerken lassen, um im Januar an einer vertiefenden Folge-Erhebung teilzunehmen. Bereits 2024 hatte die REHACARE mit einem Offenen Brief an politische Entscheidungsträgerinnen und -träger erste Denkanstöße gegeben. Nun soll gezielt nachgefragt werden: Wo funktioniert Teilhabe bereits gut – und wo braucht es Veränderungen?
Quelle: REHACARE


Comments are closed.