Derzeit läuft eine Petitionen um Politik und Gesellschaft aufzurütteln. Eine Sepsis wird oft zu spät erkannt, mit fatalen Folgen ... das muss sich ändern. Zeichnen sie die Petition mit ... Petition
Sep.
12
Sep.
11
Johannes Forcht hat es allen gezeigt bei der Deutschen Meisterschaft der Westernschützen. Er hat den Ersten und Dritten Platz geholt – und das mit nur einer Hand. Der 73-Jährige hat seine rechte Hand vor zwei Jahren verloren und hat dann seine gesamte Schusstechnik auf links gelegt. Eine Heidenleistung, die unter... read more →
Sep.
07
Sep.
03
BAG SELBSTHILFE fordert: Schluss mit der Blockade der Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) - Handeln Sie jetzt! Am 2. September hat sich im Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Kommission zur Sozialstaatsreform konstituiert. Staatssekretär Dr. Michael Schäfer betonte in seinem Grußwort die hohen Erwartungen daran, den Sozialstaat leistungsfähiger, bürgerfreundlicher und effizienter... read more →
Aug.
29
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim führt zwei wissenschaftliche Studien zu Phantomschmerzen als Folge von Arm- oder Beinamputationen durch. Ziel ist es, besser zu verstehen wie Virtuelle Realität zur Linderung des Schmerzes beitragen kann und die neuronalen Grundlagen dieses Effekts zu untersuchen. Mit diesem Wissen sollen langfristig bessere Diagnose-... read more →
Aug.
27
37° Reportage im ZDF "Digital abgehängt" Bankgeschäfte, Arztbesuche, Behördentermine: Immer häufiger werden Dienstleistungen nur noch online angeboten. Gerade für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen stellt dies oftmals ein Problem dar. Die Reportage begleitet Menschen, die in der Welt von Handy und PC nur mühsam zurechtkommen. Link zum ZDF
Aug.
25
Tag der Inklusion – Sport- und Informationstag am 30. August 2025 mehr
Aug.
23
Wie selbst bestimmt ist das Leben für Menschen mit Hilfsmitteln wirklich? Die internationale Fachmesse REHACARE ruft zur Mitwirkung an einer Community-Umfrage auf, die den Alltag von Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto "Wie selbstbestimmt ist das Leben mit Hilfsmitteln wirklich?" richtet... read more →
Aug.
15
Die Medizinische Hochschule Hannover untersucht den individuellen Einfluss einer Umversorgung von Schaft auf knochenverankernde Prothesen auf die Mobilität und Lebensqualität. Standardgemäß werden Patienten nach einer Oberschenkelamputation mit einer Schaftprothese versorgt. Für manche Patienten, vor allem mit dauerhaften Weichteilproblemen oder sehr kurzen Stümpfen, stößt diese Versorgungsform jedoch an ihre Grenzen. In... read more →